Bei der 40. Auflage des traditionsreichen Lankelaufs in Löwenberg, nördlich von Berlin, belegte Heribert Erbes von der SG Spiesheim einen sehr guten dritten Platz über 10.000 Meter in der Altersklasse M 60. Bei Dauerregen und schwierigen Bodenverhältnissen, vor allem an den Steigungen und Gefällstrecken, konnte der Spiesheimer Laufsenior konditionell überzeugen, was er besonders im zweiten Streckenabschnitt unter Beweis stellte, den er eine Minute schneller als die ersten 5.000 Meter absolvierte. Zum Glück waren die Baumwurzeln rot markiert, so dass es nur wenige Stürze gab. Am Ende reichte es in einer Zeit von 51 Minuten und 14 Sekunden für Platz drei in der Alterswertung und für Platz 29 in der Gesamtwertung. Aufgrund der widrigen Bedingungen im Gelände hatten viele Teilnehmer das Rennen vorzeitig aufgegeben oder schon bei 5.000 Meter „Schluss gemacht“. Für Heribert Erbes hingegen war es eines der besten Resultate der Laufwettbewerbe in 2014.

Th. Stoppelbein, 2. Vors. SG Spiesheim

Die Gymnastikgruppe 2 

der Damen, von Elfriede Heck trainiert, wird von 16 Spiesheimer Frauen im Alter von 35 bis 55 Jahren besucht. 4 Frauen aus Ensheim sind ausgeschieden, weil dort eine eigene Gruppe gegründet wurde.

Außer Gymnastik wird einmal im Monat nach der Trainingsstunde die Geselligkeit gepflegt. Während der Karnevalszeit trifft sich die Gruppe zu einer privaten Sitzung an denen Vorträge und Sketche zur allgemeinen Erheiterung beitragen. Anlässlich des Vereinssportfestes stiftet die Gruppe jedes Jahr ein Kuchenbüfett, dessen Erlös dem Sportverein zugute kommt.

1993 konnte die Gymnastikgruppe 2 mit ihrer Übungsleiterin Elfriede Heck ihr 10jähriges Jubiläum feiern. Mit Beginn der Aerobicwelle, war 1983 für Uschi Balz der Anlass gewesen, diese Gruppe zu gründen und im nachhinein betrachtet eine gute Idee.

"Mach mit, dann bleibst Du fit" ist das Motto für diese Gruppe, um donnerstags zur Erhaltung der Gesundheit ihre Übungsstunden zu besuchen. Jeden Donnerstag sind Seil, Ball, Stock, Gummiband und Hanteln die Werkzeuge, mit denen die Gymnastikgruppe 2 (im Winter in der Sängerhalle und im Sommer auf dem Sportplatz) ihre Übungen absolviert, die von Elfriede Heck vorgegeben werden.

Bei der Volkswanderung in Gau-Odernheim beteiligten sich viele von dieser Gruppe und wurden mit einer Plakette ausgezeichnet. Darüber hinaus trifft sich der harte Kern montags zum Walking, um zusätzlich den Körper beim Gehen und Atmen zu trainieren. Unter Walking versteht man schnelles Gehen, gleichmäßiges Atmen, Abrollen des Fußes. Es macht allen Teilnehmerinnen Spaß und Freude.

Das kulturelle Programm gestaltet diese Gruppe individuell sportlich. Ausflüge per Rucksack in die Pfalz, Emmelshausen im Hunsrück, ein Schiffsausflug von Nierstein bis Assmannshausen, Besichtigung der Stadt Köln, Walking am Bostalsee im Saarland, oder auch einfach schöne Weihnachtsfeiern tragen zum Zusammenhalt dieser Gruppe bei.

Der jährliche Aktivitätenhöhepunkt der Wandergruppe der SG Spiesheim führte in diesem Jahr zur grünen Insel Korfu im Ionischen Meer. Etwa so groß und besiedelt wie unser Landkreis, kann dieses Paradies vor der griechisch- albanischen Küste mit vielen Besonderheiten aufwarten. Ausgehend vom Stützpunkt Acharavi im Norden der Insel, wurden, unter der fachkundigen Führung von Griechenlandexpertin Renate vom Veranstalter Wikinger Reisen, zehn Tage lang auf einsamen, fast vergessenen Wegen, die Schönheiten von Korfu „entdeckt“. Dabei waren auch zweitausend Jahre alte Römerpfade, welche zuerst gefunden und dann mühsam frei geschnitten werden mussten. Dies waren vormals die Rückzugswege (Eselspfade) der Inselbewohner in die Berge, wenn Eindringlinge vom Meer kommend versuchten, die Insel zu besetzen. Immer wieder faszinierend schön waren die Ausblicke auf wildromantische Buchten, auf Steilküsten, wie auch auf traumhafte Sandstrände, auf einsame kleine Inseln und die Vielfarbigkeit des Meeres.

In abseits gelegenen Regionen konnten die geübten Wanderer noch immer die Urtümlichkeit früherer Zeiten spüren und alte Traditionen erleben. Tagsüber wurde immer wieder von wild wachsenden Früchten gekostet. Auch die die ganze Insel umspannenden uralten Olivenhaine waren eine permanente Attraktion. Spontan wurde eine abgelegene Insel mit einem Schnellboot erkundet.

Auch der Besuch eines originellen Weinfestes mit griechischer Musik, einheimischen Trachtenaufführungen und schmackhaften Kulinaritäten durfte nicht fehlen. Dabei beteiligte man sich, entsprechend der rheinhessischen Mentalität, bis in die Nacht hinein aktiv am Geschehen. Der Besuch kultureller Einrichtungen, wie kleine Kirchen, Klöster, Friedhöfe und Handwerksbetriebe waren willkommene Ergänzungen. Besonders das erfrischende „Bad“ in den Fluten des Mittelmeeres passte hervorragend in das insgesamt sehr sportliche Programm der bestens organisierten Erlebnisreise.

bergwandern-2014-01-kleinbergwandern-2014-02-kleinbergwandern-2014-03-kleinbergwandern-2014-04-kleinbergwandern-2014-05-klein

Oktober 2014,
Heribert Erbes

 

Letzte Änderungen
Nächste Termine
So, 09 Nov. 2025 14:00 Uhr
Tag des Kinderturnens
Sa, 15 Nov. 2025 15:00 Uhr
Kinderkirche, anschließend Gottesdienst
So, 16 Nov. 2025 11:30 Uhr
Volkstrauertag, Gedenkfeier
Mo, 17 Nov. 2025 19:30 Uhr
Ringversammlung der Ortsvereine
Mo, 17 Nov. 2025 20:00 Uhr
Vorbesprechung Weihnachtsmarkt
Mi, 26 Nov. 2025 19:00 Uhr
10. Sitzung OG-Rat
Sa, 29 Nov. 2025 16:00 Uhr
Weihnachtsmarkt der OG

Off Canvas Menu

Wir benutzen Cookies
Wir nutzen nur technisch notwendige Cookies auf unserer Webseite. Diese sind essenziell für den Betrieb der Seite. Für diese Cookies ist eine Zustimmung von Ihrer Seite nicht erforderlich