Parksituation im Ortskern von Spiesheim

Liebe Spiesheimerinnen, liebe Spiesheimer,
in letzter Zeit werde ich immer wieder und immer öfter auf die nicht hinzunehmende Parksituation im alten Ortskern angesprochen. Die Gemeindeverwaltung hat des Öfteren auf diese Zustände hingewiesen, aber eine Besserung ist leider immer noch nicht eingetreten. Die neuralgischen Punkte sind mittlerweile mehr geworden und manchmal erscheint es, als würden bewusst Fahrzeuge nicht mehr auf den vielerorts großen Grundstücken, sondern auf der Straße und auf öffentlichen Plätzen geparkt (Plätzen auf denen Parken nicht erlaubt ist).

Besonders zu nennen sind hier die Niederstraße ab Kerbeplatz bis zur Kreuzung Lidingstraße, die Lidingstraße bis hoch zur Kreuzung Kirchstraße, die Neustraße bis Kreuzung Untergasse sowie die Mittel- und Schmiedstraße. Die Gemeindeverwaltung weist noch einmal ausdrücklich auf eventuell auftretende Brände und Unfälle in diesen Bereichen hin. Wenn Rettungsfahrzeuge nicht mehr den nötigen Fahrweg zur Verfügung haben, kann dies Menschenleben kosten. In der Haut der Fahrzeughalter möchte ich dann nicht stecken. Die Gemeindeverwaltung wird nun in Absprache mit der Straßenverkehrsbehörde (VG) alle rechtlichen Schritte prüfen und dann auch anwenden, um hier Abhilfe zu schaffen.
Ich hoffe und wünsche, dass alle Betroffenen ein Einsehen haben und die Forderung und dringliche Bitte der Gemeindeverwaltung unterstützen.
Hans Philipp Schmitt, Ortsbürgermeister

 

Nächste Termine
Sa, 10 Mai 2025 18:30 Uhr
Vorstellung Konfirmand*innen
Sa, 24 Mai 2025 14:11 Uhr
Närrische Weinprobe des SCV
Do, 29 Mai 2025 10:00 Uhr
Gottesdienst am Weinbergsturm
Do, 29 Mai 2025 11:00 Uhr
Feuerwehrfest
So, 01 Juni 2025 13:30 Uhr
Konfirmation
Fr, 06 Juni 2025 00:00 Uhr
VG-Weinfest
Mi, 11 Juni 2025 19:00 Uhr
7. Sitzung OG-Rat
Letzte Änderungen

Off Canvas Menu

Wir benutzen Cookies
Wir nutzen nur technisch notwendige Cookies auf unserer Webseite. Diese sind essenziell für den Betrieb der Seite. Für diese Cookies ist eine Zustimmung von Ihrer Seite nicht erforderlich