Bei angenehmem Wetter startete der Spiesheimer Posaunenchor am 15.06.2006 seinen alljährlichen Ausflug. Mit dem Bus und unserem Busfahrer Hans führte uns der Weg über Bad Münster, Feilbingert zum Besucherbergwerk Schmittenstollen. Der Quecksilberabbau dort wird bis ins 14. Jh. zurückdatiert. Im Schmittenstollen befindet sich das scharlachrote Quecksilbersulfid "Zinnober". Der Zinnober auf dem Lemberg wurde von den Malern vergangener Epochen gerne verwendet. Im inneren des Stollens befinden sich, durch kristallisierende Kalkablagerungen, Stalaktiten. Diese Kalktropfen benötigen viele Jahrzehnte um eine sichtbare Größe zu erreichen. Nachdem sich der Chor im inneren des Stollens bei konstanten 8°C erfrischt hatte, wurde sich bei einem deftigen Mittagessen mit Grillsteaks nach Idar-Obersteiner Art gestärkt.
Der weitere Weg führte die Gruppe zum Lemberg. Der über einen beeindruckenden Ausblick auf die Nahe, mit Oberhausen und dem bekannten Weingut Gutsverwaltung Niederhausen- Schlossböckelheim, verfügte. Im Waldgasthof Lembergblick hatte man die Möglichkeit sich bei einer Tasse Kaffee oder einem Eis, was für manche Schleckermäuler wichtig war, zu entspannen. Von dort führte ein Fußweg durch das Naturschutzgebiet zum Silbersee. Ein selbsternannter Badesee mitten in einem Steinbruch. Trotz angenehmer Wassertemperaturen wagte sich keiner der 40 Ausflügler ins Wasser zu springen. Nach einer anschließenden Stärkung am Bus ging es wieder zurück nach Spiesheim.
Juni 2006
Petra Westenberger